Ausgeben eigener Fehlermeldungen
Der Anwender hat die Möglichkeit, im NC-Programm über den NC-Befehl #ERROR eigene Fehlermeldungen auszugeben.
Die zugehörigen Fehlertexte werden in einer Textdatei hinterlegt, die über P-STUP-00169 parametriert wird. Die Ausgabe erfolgt in die Protokolldatei, die über P-STUP-00170 definiert wird.
Hinweis

Die in der Textdatei hinterlegten Fehler-IDs mit den zugehörigen Fehlertexten werden ausschließlich in die Protokolldatei geschrieben.
Der Bereich für mögliche Fehler-IDs ist 1 - 1000.
Programmierbeispiel

Kundenspezifischer Fehlertext in Protokolldatei
Inhalt der kundenspezifischen Fehlertextdatei:
455 Fehlertext zu ID455
Der Aufruf im NC-Programm ist dann wie folgt:
#ERROR [ID455 RC2 PV1=5 PV2=4.999 PM1=2 PM2=3]
Weitere Informationen zum #ERROR-Befehl : [PROG://Benutzdefinierte Fehlerausgabe]
Die Ausgabe in der Protokolldatei:
